Verzapfung — Verzapfung, Verbindung bei meist senkrecht sich treffenden Hölzern, wobei nur ein oder kein Holz über den Kreuzungspunkt hinausreicht; sie dient zur Versteifung von Pfosten und Bildung von festen Dreiecken und wird gebildet durch den Zapfen und… … Lexikon der gesamten Technik
Verzapfung — s. Holzverband … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verzapfung — Ver|zạp|fung, die; , en (Fachspr.): das ↑ Verzapfen (2); das Verzapftwerden. * * * Ver|zạp|fung, die; , en (Fachspr.): das Verzapfen (2), Verzapftwerden … Universal-Lexikon
Verzapfung — Ver|zạp|fung … Die deutsche Rechtschreibung
Zapfenverbindung — Einfacher, kantiger Blindzapfen Eine Zapfenverbindung, auch Verzapfung ist eine Holzverbindung in der Tischlerei und der Zimmerei. Sie besteht aus einem Zapfen, dem Zapfenloch oder Schlitz und gegebenenfalls weiteren Befestigungsmitteln … Deutsch Wikipedia
Beidseitiger Versatz — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 … Deutsch Wikipedia
Blattung — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 … Deutsch Wikipedia
Brustversatz — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 … Deutsch Wikipedia
Doppelter Versatz — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 … Deutsch Wikipedia
Eckverbund — Holzverbindungen werden von Zimmerhandwerk und der Tischlerei genutzt, um Hölzer dauerhaft zu verbinden. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Einteilung nach der Funktion 1.2 Zimmermannsmäßige Verbindungen 2 … Deutsch Wikipedia